Home

Pro Simmental ist ein politisch unabhängiger Verein mit rund 500 Mitgliedern. Wir setzen uns ein für ein vielfältiges, nachhaltiges und zukunftsfähiges Simmental.

auf einer Wiese ein Weidekorb ..randvoll mit leckeren Äpfeln, im Hintergrund andere Bäume
Obst ist gefragter denn je .. vor allem regionales
drei lachende Frauen an einem Tisch
das Dokfilm-Team vor der ersten öffentlichen Aufführung
ein grünes Blatt..  und darauf eine Schnecke mit Borsten wie ein Irokese
Sie finden diese Schnecke nicht alltäglich? Wir auch nicht : ) Sie heisst Haarschnecke.

Kann erneuerbare Energie schlecht sein? Kommt drauf an

Die liebe Energie... jeder braucht sie, wenn sie fehlt, schmerzt es. Vorm Winter noch hatten wir alle Respekt vor allfälliger Abschaltung. Alle? Die mit eigenem Panel auf dem Dach weniger. Nun läuft der Trend, Solaranlagen auf die Berge zu "kleben". Wir von Pro Simmental meinen, dass das durchaus eine Option ist: wenn der Strom in der Nähe bei der Bergstation der Seilbahn eingespeist wird : )) Ausserdem werden die Panels heute in ca. 3m Höhe montiert, eine Weidenutzung z.B. ist dann noch möglich. VIEL SCHLIMMER dagegen ist das kopflose Staumauer-Hochziehen mit nicht gut zu machendem Verlust von seltenen Naturräumen.

Eine Hobbyfilmerin kam zu spätem Ruhm... in Fernsehen und Radio

Vor reichlich 7 Jahren wurde die Lenker Filmerin Edith Freidig nach Zürich zu "Aeschbacher" eingeladen. Sie hat ihren Mann bei der händisch gemachten Landwirtschaft gefilmt: Futterernte mit der Sense, das Heu im Winter mit Hornschlitten ins Tal u.a. Pro Simmental engagierte zwei junge Filmer, um das Paar zu interviewen und das Gefilmte zu verarbeiten. Heraus kam ein ca. halbstündiger Film über zwei Menschen mit einem grossen Herz für die Natur und füreinander..

Kleine Eingriffe mit nachhaltiger Wirkung für die Artenvielfalt

Nachdem wir im 2022 einiges bewegen konnten, freuen wir uns schon auf den Frühling... dann geht es bei einem neuen Stück Natur weiter.. Den Winter durch bereiten wir vor, besprechen uns mit Spezialisten und finden so die passenden Massnahmen für unsere Natur-PLUS- Projekte. Mit wenig Eingriffsintensität viel erreichen - das ist dabei unser Motto. Na, wollen Sie dabei sein?